Aktuell
Kundenzeitung Frühling 22
Kleine Gärten und Pflanzen in Gefässen sind die Hauptthemen in unserer neuen Kundenzeitung.
weiterlesenGartepflege im Februar
Im Februar kann man beginnen, den Boden zu verbessern. Dazu kann man reifer Kompost auf die Beete verteilen und oberflächlich einarbeiten.
weiterlesenKundenzeitung Herbst 2021
Die Herbstausgabe unserer Kundenzeitung widmet sich dem Thema Solitärgehölzen. Diese bringen nicht nur..
weiterlesenKundenzeitung Herbst 2020
Die Herbstausgabe unserer Kundenzeitung widmet sich dem Thema runde Formen. Lassen Sie sich einmal mehr informieren und inspirieren. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen der Zeitung.
weiterlesenKundenzeitung Frühling 2020
In unserer neusten Frühlingsausgabe befassen wir uns mit Ruderalflächen und der Farbe Rosa. Rosa ist eine Lebenseinstellung - Sie steht unter anderem für...
weiterlesenInvasive Neophyten
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, welche sich bei uns stark ausbreiten und Schäden verursachen. Einige Arten sind für Mensch und Tier problematisch.
weiterlesenKundenzeitung Herbst 2019
In dieser Herbstausgabe befassen wir uns mit Blumenzwiebeln und Spielplätzen. Gerade jetzt ist es...
weiterlesenKundenzeitung Frühling 2019
In unserer neusten Frühlingsausgabe befassen wir uns mit der Gartenpflege. Durch viel Liebe und eine sachkundige..
weiterlesenKundenzeitung Herbst 2018
In unserer Herbstausgabe befassen wir uns mit der Gestaltung schöner Hauseingänge.
weiterlesenBuchsbaumzünsler bedroht Buchsbäume
Ein grosser Schädlinge ist zurzeit der Buchsbaumzünsler, welcher sich im Eiltempo durch unsere grünen Oasen frisst. Er verbreitet sich sehr stark vorallem in den warmen Sommermonaten.
weiterlesenUnterstützung Privater bei der Entfernung von invasiven Neophyten in der Stadt Zürich
Information zum Beitragswesen
Um was geht es?
Invasiver Neophyten gefährden bei unkotrollierter Verbreitung die Gesundheit von Mensch und Tier, die biologische Vielfalt und deren nachhaltige Nutzung sowie Bauwerke und Infrastrukturanlagen. Grün Stadt Zürich (GSZ) bekämpft und entfernt invasive Neophyten auf öffentlichem Grund.
Beträchtliche Anteile der Standorte mit invasiven Neophyten auf dem Stadtgebiet von Zürich befinden sich auf Grünflächen in privatem Eigentum. Private EigentümerInnen sollen daher mittels eines finanziellen Beitrages zur Entfernung von invasiven Neophyten auf eingene Flächen motiviert werden.
Kundenzeitschrift Herbst 2017
In der Gartengestaltung wird gerne Metall als Werkstoff eingesetzt. So verwenden wir heute im Garten Stahl als Wasserbecken wie auch in Kugelform als Blickfang - und vieles mehr. Sehen Sie..
weiterlesenKundenzeitschrift Frühling 2017
Die Farbe Blau gefällt den meisten Leuten. Deswegen findet sie auch in den Gärten immer häufiger Verwendung. Es gibt unzählige Möglichkeiten blau in den Garten zu bringen. Nicht nur mit Blüten, sondern auch mit...
weiterlesenKundenzeitschrift Herbst 2016
Steingärten und vertikale Gärten beschäftigen uns in der neuen Ausgabe unserer Gartenzeitschrift. So sind richtig angelegte Steingärten...
weiterlesenKundenzeitschrift Frühling 2016
Der Garten ist längst zum erweiterten Wohnraum geworden. Gleiches gilt auch für Terrassen
In unserer neuen Kundenzeitschrift befassen wir uns um das Thema Garten und Terrassen...
weiterlesenNeue Kundenzeitschrift
In der Herbstausgabe 2015 unserer Kundenzeitschrift geht es rund um das Thema Garten und Terrassen.
weiterlesenBerner Gartenbau setzt auf die Umwelt
Wir reden nicht nur davon, wir tun auch etwas für unsere Umwelt. So sind verschiedene...
weiterlesen